Für die Imker und Bienenforscher beginnt der Frühling in diesem Jahr mit einer traurigen Bilanz.
Die intensive Bewirtschaftung von Wiesen und Weiden hat Auswirkungen auf den Wasserhaushalt dieser Ökosysteme.
Der GEO-Tag der Artenvielfalt soll das Bewusstsein für den Naturreichtum vor unserer Haustür wecken und wach halten.
Nach Angaben des International Institute for Species Exploration der Arizona State University wurden 2009 19.232 neue Arten von Tieren, Pflanzen, Algen, Pilzen und Mikroben beschrieben.
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat im Rahmen der Bau- und der Elektromobilitätsforschung das Nachfolgemodell des Plus-Energie-Hauses gestartet.
Kraftstoffe aus Biomasse? Gibt es längst. Biokraftstoffe für in Europa gebräuchliche Motoren, die auf Pflanzenabfällen beruhen und im Großmaßstab hergestellt werden können? Hätte man gerne.
Der neue Lifesciences Kalender 2012 mit den beeindruckenden raster-elektronen-mikroskopischen Aufnahmen von Oliver Meckes und Nicole Otta
Honig, der den Pollen eines gentechnisch veränderten Organismus (GVO) enthält, bedarf der Zulassung, da es sich hierbei um ein Lebensmittel handelt, das "aus einem GVO (gentechnisch veränder
Zur Ernte 2011 wachsen Energie- und Industriepflanzen auf 2.282.500 Hektar, schätzt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Drehen wir den Wasserhahn auf, vertrauen wir darauf, dass sauberes Trinkwasser aus der Leitung kommt. Das ist nicht selbstverständlich. Denn wo Wasser ist, sind auch Bakterien.